Schwere Zeiten für kleine und größere lokale Unternehmen. Wegen Corona müssen Friseure, Cafés und andere Dienstleister ihre Geschäfte schließen. Gehörst du auch dazu? Um die Corona-Krise zu überstehen, solltest du so schnell wie möglich aus deinem lokalen Business ein Onlinebusiness gestalten. Neben einer guten Idee brauchst du dafür natürlich die technische Basis, die dir hilft deine Idee umzusetzen. In dieser Checkliste findest eine Übersich darüber, was du für einen Einstieg in das Onlinebusiness brauchst.
WEBSPACE
1. Webspace / Domain
2. SSL- Verschlüsselung
WORDPRESS
3. WordPress, Jimdoo, Joomla & Co.
4. Theme installieren
5. Plugins installieren
- Yoast SEO oder Rankmath helfen dir deine Website für die Suchmaschinen zu optimieren
- WP Rocket oder WP Fastes Cache sind Cashing Plugins, die einfach ausgedrückt Teile deiner Seite speichern, um sie beim nächsten Aufruf schneller zu laden. Dadurch wird die Ladegeschwindigkeit also verbessert
- Autoptimize komprimiert u.a. die HTML- und CSS-Dateien. Macht die Websitegröße kleiner und verbessert die Ladegeschwindigkeit
- Updraft Plus legt Sicherungskopien von allen Dateien inkl. Datenbank. Sollte etwas schief laufen, kann eine Backup-Version wiederhergestellt werden
- Limit Login Attempts Reloaded verhindert das Hacken deiner Login-Seite, in dem es den Nutzer nach X fehlgeschlagenen Versuchen für eine gewisse Zeit sperrt. Diese Plugin ist nur ein Minimum an Maßnahmen, die WordPress sicherer machen!
6. Theme anpassen

Datenschutz
7. DSGVO-Anpassungen
- Datenschutzerklärung (Extra-Unterseite, kann mit Hilfe von eRecht24-Generator oder Datenschutzgenerator von RA. Thomas Schwenke erstellt werden)
- Impressum (Extra-Unterseite, kann mit Hilfe von eRecht24-Generator oder Datenschutzgenerator von RA. Thomas Schwenke erstellt werden)
- Google Fonts blockieren und lokal laden. Mit dem Plugin Autoptimize kannst du auch das Laden der Schriftart von Google unterbindet. Damit sie dann lokal geladen werden können, musst du die Schrift-Dateien auf deine Server hochladen und sie per CSS einbinden
- Solltest du einen Blog starten, in dem deiner Leser kommentieren können, muss das Speichern der IP's von Kommentierenden unterbunden werden. Des Weiteren sollte ein Hinweis zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei dem Kommentarfeld platziert werden
- Deaktiviere das Anzeigen der Gravatare indem du unter „Einstellungen“ - „Diskussion“ die Option „Gravatare anzeigen“ abwählst
- Bei allen Formularen auf der Seite muss der Hinweis zu Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten inkl. des Links zur DSE angebracht werden
NEWSLETTER
8. Newsletter versenden
ONLINE SHOP
9. WooCommerce Shop
ONLINE-KURSE
10. Mitglieder-Bereich
Online-Kurse sind eine gute Alternative, wenn deine Kunden nicht zu dir kommen oder du nicht zu deinen Kunden gehen darfst. Für die Erstellung von Videos werden eine Kamera (auch Smartphone Kamera kann ausreichend sein), ein Mikro (stationär oder Knopfmikro) und evtl. zusätzliche Lichtquelle.
Videos und ggf. weitere Unterlagen sollten thematisch sinnvoll sortiert und z.B. in einem Mitgliederbereich auf deiner Website nach Kauf und Angabe eines bestimmten Passworts zur Verfügung gestellt werden.
Mit Hilfe von z.B. DigiMember* kannst du so einen Mitgliederbereich aufbauen. Eine Video Anleitung zum Erstellen eines Mitgliederbereichs findest du z.B. bei WPerfolg. In der Basisversion ist das Plugin kostenlos, sollten bestimmte Funktionen wie z.B. Abonnement-Zahlungen verfügbar sein, musst du auf die kostenpflichtige PRO Version zurückgreifen.
Zusätzlich zu DigiMember wird ein Zahlungsanbieter benötigt (sofern dein Kurs kostenpflichtig ist). Dazu kann dein Mitgliederbereich z.B. mit Digistore24 verbunden werden.
Eine Alternative zu DigiMember ist OneClickBusiness, eine Membership-Lösung mit integriertem Funnel-Builder von Digistore24 selbst. Damit kannst du einen Mitgliederbereich vermutlich noch schneller erstellen, diese Alternative ist allerdings etwas kostenintensiver.
Je nachdem welche Membership Variante du wählst, kannst du diese mit einem Newsletter-Versender verbinden, um Willkommens-, Follow up- oder auch Infomails an deine Mitglieder versenden zu können.
Damit du dein Produkt, also deinen Kurs schließlich auch erfolgreich verkaufst, brauchst du eine gut strukturierte und gut konvertierende Landingpage. Das ist eine Verkaufsseite, auf der sich Interessenten entweder registrieren oder eben das Produkt kaufen können. Eine optisch und inhaltlich gut gestaltete Landingpage ist ein großer Faktor deines Verkaufserfolges. Conversionoptimierte Designs, die du nur noch mit deinen Inhalten füllen musst, findest du z.B. bei deinem Newsletter Versender. Mit Hilfe deines Theme Pagebuilders lässt sich eine Landingpage aber auch relativ schnell erstellen.
Dieses Formular speichert Name, E-Mail und Inhalt, damit wir den Überblick über auf dieser Webseite veröffentlichte Kommentare behalten. Bitte beachte, dass dein Kommentar und alle darin enthaltenen Informationen öffentlich zugänglich sind. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum ich deine Daten speichere, findest du in meiner Datenschutzerklärung.